
So wird Ihre Straßen - Kleidersammlung ein Erfolg
Bei der Sammlung über die sogenannte Straßensammlung werden Altkleider und Schuhe in vorher an die Haushalte ausgeteilten Altkleidersäcken zu einem bestimmten Termin meist Samstags gesammelte.
Gemeinnützigen, kirchliche und karitative Partnern sammeln mit uns regelmäßig Altkleider und Schuhe per Straßensammlung. Mit dem Erlös aus der Straßensammlung fördern und finanzieren diese ihre soziale oder gemeinnützige Arbeit.
Hotex übernimmt die komplette Logistik, organisiert Lkws und Wechselbrücken für die Verladung der Alttextilien und Schuhe. Wir beteiligen uns auch an den Kosten für Werbematerial wie: Kleidersäcke und Handzettel, KFZ-Aufkleber und Warnwesten für die Sammler. An den Sammlungstagen sind wir erreichbar und kümmern uns um Ihre Anliegen. Unsere Mitarbeiter sorgen an den Verladepunkten für eine reibungslose und sichere Beladung der Lkws.
Wir stellen auch bei der Straßensammlung ein optimales Recycling der Altkleider und Schuhe sicher und zahlen für die Sammelware angemessene Marktpreise an unsere Partner.
Unser Service für Ihre Kleidersammlung:
- Hilfe bei Planung und Anmeldung der Sammlung
- Unterstützung bei der Bewerbung der Sammlung
- Stellung von Lkws für die Verladung
- Organisierung von Handzetteln und Kleidersäcke
- Koordinierung der Sammlung
- Ankauf der Sammelware zu guten Preisen
- optimale Verwertung der Altkleider und Schuhe
Eine Altkleider-Straßensammlung in 4 Schritten
Sie planen mit Ihrer karitativen oder gemeinnützige Organisation in Ihrer Stadt eine Kleidersammlung durchzuführen? Gerne beraten wir Sie zu Organisation und Durchführung Ihrer Straßensammlung.

1. Planung und Organisation
- Planung der Kleidersammlung/ Sammelziel
- Anmeldung der Straßensammlung bei der zuständigen Behörde (Kreis oder Regierungsbezirk) (min. 3 Monate vor Sammlungstermin)
- Festlegung von geeigneten Sammel- und Verladestellen
- Einteilung der Sammelgruppen
- Logistik mit der Hotex Textilrecycling abstimmen

2. Bewerbung der Sammlung
- Sammelbeutel bestellen
- Handzettel mit den Kleidersäcken ca. 14 Tage vorher in jeden Haushalt verteilen oder in Geschäften usw. auslegen
- Presse und Lokale Medien informieren (Sammelziel und Erlösverwendung, Altkleiderverwertung, Zahl der Fahrzeuge und Helfer usw.)
- Firmen wegen der Gestellung von Sammel-Fahrzeugen anschreiben
- Presse für den Tag der Kleidersammlung einladen

3. Umsetzung Tag der Sammlung
- Koordinierung der Sammlung in Absprache mit Hotex Textilrecycling
- Sammelgruppen abfragen, kontrollieren, ob alles vor Ort vorbereitet ist (z.B. Fahrzeuge und Helfer)
- evtl. Verpflegung für Helfer / Sammler organisieren

4. Nach der Kleidersammlung
- Presse über den Erfolg der Sammlung informieren
- Dank an die Bevölkerung, Fahrzeughalter und Helfer
Ladeanleitung - LKW mit Alttextilien beladen

Arbeiten Sie jetzt mit uns zusammen!
Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung und lassen Sie sich von uns zu verschiedenen Möglichkeiten der Sammlung und Verwertung von Altkleidern, Schuhen und Restposten beraten. Bei uns erhalten Sie eine saubere Lösung
Ihr Ansprechpartner1>
Geschäftsführer
Christian Dücker und Dietmar Dücker